Sprit kann jeder gebrauchen, der ein Fahrzeug fährt. Spritkosten machen einen gehörigen Anteil an den Ausgaben eines Haushalts aus. Gerade wenn man zwei Fahrzeuge besitzt oder täglich pendelt. Warum dann nicht einmal Sprit verschenken?
Beispielsweise könnt Ihr einen Gutschein einer Tankstelle verschenken.

Der Vorteil eines solchen Tankgutscheins ist, dass er immer passt. Egal zu welchem Anlass. Über kostenloses Tanken freut man sich immer.
Die Gutscheinkarte kann man ganz normal in gewohnter Weise bestellen. Als Zahlungsmethoden stehen einem die Kreditkartenzahlung zur Verfügung. Nach Erhalt muss diese durch einen Aktivierungscode vorher aktiviert werden. Etwas umständlich aber nun gut.
Die Gutscheinkarte ist an allen BP und Aral Tankstellen deutschlandweit einlösbar. Diese Info sollte man dem Beschenkten unbedingt mitgeben. Nach Aktivierung ist die Karte 1,5 Jahre gültig. Also genügend Zeit, um sie einzusetzen.
Nun ist es beim Tanken so, dass man nicht immer eine Punktlandung hinsichtlich des Endpreises erreicht. Statt 50 € landet man bei 50,02 €. Was passiert dann? Kann die Karte nicht eingelöst werden? Keineswegs. Der Kassierer akzeptiert die Gutscheinkarte. Der Restbetrag wird dann bar oder mit einer anderen Karte bezahlt.
Wer weniger als das Guthaben tankt, der nutzt die Karte einfach beim nächsten Tankvorgang erneut. Solange die Gültigkeit nicht abgelaufen ist, ist es kein Problem. Auf dem Kassenzettel sieht man, wie viel Guthaben noch übrig ist.
Derartige Karten eignen sich gerade auch Menschen, die am Payback-Programm teilnehmen. Den Aral ist mit einer der Partner von Payback. So beschenkt man die Lieben gleich doppelt: Mit gratis Tanken und zusätzlichen Payback-Punkten. Eine tolle Sache!
Wem die Idee mit den Partnerringen gefallen hat, dem kann ich hier einige Modelle vorstellen.
Wer es ein wenig außergewöhnlicher bevorzugt, der sollte sich diese Silberringe anschauen. Sie kosten ca. 145 € und besitzen Zirkonien.
In einer Liga darüber befinden sich diese Ringe mit echtem Diamanten. Sie eignen sich aber auch schon als Trauringe.
Es handelt sich nicht um einen gewöhnlichen Schnuller. Dieser besitzt noch einen Schnurbart oben drauf. Ich finde Babys, die an einem Schnuller suagen, eh schon lustig. Wenn sich jetzt noch ein Schnurbart an einem Baby hin und her bewegt, dann könnte dies ein ganz netter Gag werden.
Wer auf Nostalgie bei seinen Geschenken wert legt, für den ist eventuell diese Fußmatte genau das Richtige. Sie bildet eine Kasette ab. Kasette, was ist das denn? wird sich die jüngere Generation fragen. Tatsächlich sah ich letztens eine Befragung auf der Straße, bei der Jugendliche gefragt wurden, was eine Kasette ist. Die Ratlosigkeit war groß. Die altbewährte Kasette mit dem Kabelsalat ist in Vergessenheit geraten.