6 Antworten

  1. Wavatar
    stephan
    21. Januar 2013

    Der Mörser macht einen stabilen und schönen Eindruck. Pesto esse ich eigentlich nur selbst gemacht. Es schmeckt frisch einfach am besten und man weiss was drin ist.

    Antworten

  2. Wavatar
    Sandra
    29. November 2015

    Das werd ich gleich mal ausprobieren. Muss ich meinen Mörser aber erstmal hervor kramen 😀

    Antworten

  3. Wavatar
    Sebastian
    22. August 2016

    Das Gute ist, dass ich den Basilikum und den Knoblauch aus meinem Garten nehmen kann. Da kann ich ruhig ein wenig mehr Pesto machen und sozusagen auf Vorrat ein paar Schraubgläser zubereiten. Tolle Idee

    Antworten

  4. Wavatar
    niko schulze
    16. September 2016

    Super Mörser sieht hochwertig aus!

    Antworten

  5. Wavatar
    Laura
    22. April 2017

    Bei mir steht noch ein Mörser unbenutzt in der Küche. Jetzt hab ich Lust, damit frisches Bärlauchpesto zu machen! : )

    Antworten

  6. Wavatar
    Sven
    15. August 2017

    Auf Nummer Sicher gehst du, wenn du vor der ersten Benutzung grobes Salz mörserst. Damit reibst du evtl. lose Bestandteile ab und kannst das Teil sorgenfrei benutzen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum Seitenanfang
Mobil Desktop