In knapp einem Monat ist wieder Bescherung. Für viele wohl der besondere Tag des Jahres zum Beschenken der Liebsten. Oft ist die Auswahl eine Qual der Wahl.
Ich persönlich finde es immer schön, wenn man mit dem Geschenk auch gleichzeitig überrascht. Das simple „was hättest du denn gern?“ finde ich etwas langweilig. Falls sich der zu beschenkende etwas wünscht, sollte man versuchen, diesen Wunsch auf irgendeine Weise heraus zu bekommen, ohne dass derjenige es mitbekommt.
Hierzu kann man beispielsweise die Freunde des zu Beschenkenden ausfragen. Denen werden Wünsche gerne anvertraut. Aber auch die Social Media Kanäle können einmal näher unter die Lupe genommen werden.
Wenn der Gegenüber keine konkrete Wünsche hat, dann wird die Geschenkauswahl doch mitunter etwas schwierig. Was schenkt man am besten, was den Gegenüber auch wirklich freut? Wer absolut keine Ahnung hat, kann sich zum Beispiel Inspiration auf dem Weihnachtsmarkt holen. Diese beginnen in der Regel am 23. November und gehen bis zum 23. Dezember.
Apropos Weihnachtsmarkt. Ich habe einmal auf einem gearbeitet. Es war der in Bochum. Ich habe zwar keine Geschenkeartikel verkauft. Meine Nachbarin jedoch schon.
Besonders gefragt waren damals Kaffeetassen vom Bochumer Weihnachtsmarkt. Ich habe sogar das Gefühl gehabt, dass es richtige Weihnachtsmarkt-Tassen-Sammler gibt, die jedes Jahr ein oder mehrere Weihnachtsmärkte besuchen und sich Tassen als Andenken mitnehmen. Vielleicht ist dies eine erste Inspiration…
Beliebt sind natürlich auch weihnachtsliche Dekoartikel, die man auf Weihnachtsmärkten zu hauf findet. Natürlich lohnt sich ein Besuch auch, wenn keine Geschenke gekauft werden. Allein die Maronen, die man dort in der kalten Jahreszeit bekommt, sind einen Besuch wert.