• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Die Geschenkefreunde

Ideen, Anlässe & Kurioses

You are here: Home / Mode / Damenröcke

Damenröcke

25. April 2013 by Grischa (admin) Leave a Comment

Für uns Männer ist das Schenken eines passenden Rock für Damen alles andere als ein Kinderspiel.  Mit den kostenlosen Versand und den 100 Tage Rückgaberecht mit kostenlosen Rückversand bei Zalando ist man da auf jeden Fall auf der sicheren Seite, außer man kauft der Herzensdame eine zu große Größe und die ist beleidigt, weil man sie für dicker hält als sie wirklich ist.

Table of Contents

Toggle
  •  Geschichte des Rocks
  • Bezeichnungen heutzutage
  • Formen des Damenrocks

 Geschichte des Rocks

Morgan Minirock - schwarz/gold
Morgan
Minirock – schwarz/gold

Bereits in germanischen Zeit und im Mittelalter wurde der Rock von Mann und Frau als getragenes Obergewand mit Ärmeln getragen. Damals wurde er vor allem in armen Ständen getragen und zwar war der Rock bei Frauen knöchenlang und bei Männern knielang. In Laufe der Zeit erfuhren die Röcke immer wieder Veränderungen,vor allem in Weite, Länge und Gürtung. Als jackenartige Überbekleidung des Mannes begann ab dem 14. Jahrhundert die  Entwicklung des Männerrockes.

 

Bezeichnungen heutzutage

In Deutschland und Österreichen versteht man unter  Bezeichnung Rock dasselbe. Während der  Halbrock in der Schweiz Jupe genannt wird. In der Schweiz versteht man unter de Begriff  Rock nämlich ein Kleid. Außerdem wird als Rock in der Damenschneiderei auch das Unterteil eines Kleides von der Taille an abwärts als Rock bezeichnet.

Der Herrenrock ist ein von Männer getragenes Kleidungsstück, der schnitttechisch von einer Jacke oder Sakko dadurch unterschieden wird, dass Oberteil und Schöße getrennt geschnitten und durch eine Taillennaht verbunden werden. In Schottland tragen traditionsbewusste Männer oft einen Rock. Dieser wird als Kilt bezeichnet oder auch Schottenrock im Deutschen. Er ist eine besondere Form des Wickelrock.

 

Formen des Damenrocks

Röcke werden normalerweise zuerstr nach der Länge unterteilt. Hier unterscheidet man:

Röcke werden üblicherweise zuerst nach ihrer Länge eingeteilt. Man unterscheidet zwischen

  • Minirock (bedeckt nur  irgendwo zwischen Gesäß und Knien, meist endet er aber am  mittlere Oberschenkel)
  • Midirock (bedeckt das Knie)
  • Maxirock (bedeckt bis zum Knöcheln)

Mehr über die Geschichte und die Anerkennung des Minirocks findet ihr im Wikiepdia Artikel zum Minirock.

Übrigens kann sich erst  ab den 1960er Jahren kann sich die Hose als Alternative zum Rock durchsetzen. Die Unterschiede zwischen Hose und Rock ist die schlechtere Beinfreiheit, dafür werden die Beine bei einen Rock  besser belüftet.

 

Hier gibt es eine große Auswahl an Damen Röcken.

Filed Under: Mode Tagged With: Damen, Damenrock, Mädchen, Maxirock, Midirock, Minirock, Rock, Teens, Zalando

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Geschenkideen suchen

Geschenkidee-Kategorien

Leser-Kommentare

  • Can bei Beteiligte einer Hochzeit
  • Chris bei Top Designer Rolex Klon-Uhren zu Replica Preisen
  • Peter bei Notebook oder Tablet schenken? Warum nicht 2 in 1?
  • Nils bei Schenk“ doch einmal ein Trikot deines Vereins!
  • irvikame bei Nützliche Geschenke (Übersicht)

Häufig gesucht…

Anlässe Audio Auto Baby & Geburt Bücher Crazy Items E-Book-Reader Essen & Küche Events Foto & Video Geburtstag Halloween Handy & Tablet Haushalt Hochzeit Ideen & Anregungen Karneval & Fasching Kinder & Jugendliche Luxus Mode News Nostalgie Ostern PC & Laptop Pessach Quicktipps Scherzartikel Silvester Sport Technik Testberichte Valentinstag Vatertag Weihnachten Wissenswertes Witzige Geschenkideen

Copyright © 2025 · Genesis Framework · WordPress · Log in