• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Die Geschenkefreunde

Ideen, Anlässe & Kurioses

You are here: Home / Audio / Kindern Musikinstrumente schenken

Kindern Musikinstrumente schenken

26. Juni 2014 by Ali Y 46 Comments

Kinder haben oft keine Lust, ein Musikinstrument zu erlernen. Zu lange dauert es in ihren Augen bis man endlich vernünftig darauf spielen kann.

Diejenigen, die jedoch eins spielen können, sind später froh bzw. diejenigen, die es nicht können, bedauern es. Je älter man ist, umso schwieriger fällt es einem, ein Musikinstrument zu erlernen.

Ich habe aber auch schon eine Rentnerin getroffen, die sich mit 65 noch an ein Klaviert gewagt hat. Sie gab jedoch zu, dass es deutlich schwieriger sei als noch in der Jugend.

Als Eltern kann man seine Zöglinge meines Erachtens schon ein wenig dazu „zwingen“ dranzubleiben. Vielleicht danken sie es einem nicht gleich, aber später auf jeden Fall.

Es macht daher Sinn, seinem Kind ein Musikinstrument und ggf. einen Musikkurs oder einen Musiklehrer-Unterricht zu schenken. Im Netz gibt es einen Shop für Musikinstrumente, indem man vom Akkerdeon über die Gittare bis hin zu Tasteninstrumenten alles findet. Auch Zubehör kann man dort gleich online kaufen.

Wichtig ist dabei, nach den Vorlieben des Kindes und nicht nach den eigenen Wünschen vorzugehen. Natürlich sehen Eltern gern, wenn das Kind ein klassisches Instrument wie eine Geige spielt. Doch der Sohnemann oder die Tochter könnte eher Gefallen an einer E-Gitarre haben.

Meine Grundschullehrerin sagte immer: „Wenn an es kann, macht es auch Spaß“. Diesen Satz könnte man auch umkehren: „Wenn man Spaß dran hat, dann kann man es auch irgendwann“.

Daher sollte man beim Schenken eines Musikinstrumentes darauf achten, dass das Kind auch mit Spaß daran übt. Je schneller es Erfolge hat, desto eher wird es dranbleiben.

Es hilft auch in Erfahrung zu bringen, welche Musikinstrumente im Freundeskreis gespielt werden. Kinder orientieren sich oft an diesen und spielen dann oft auch zusammen.

Filed Under: Audio Tagged With: Musikinstrumente

Reader Interactions

Comments

  1. Heidi says

    3. Juli 2014 at 09:11

    In jungen Jahren sollte man mit einem Instrument anfangen. Heute ärgere ich mich, dass ich damals kein Instrument gelernt habe und gebe meinen Kindern die Möglichkeit ein Instrument zu spielen. Dies fördert auch die Entwicklung und es ist einfach schön ein Instrument zu spielen.

    Antworten
  2. AdHoc says

    3. Juli 2014 at 13:29

    Danke Onlineshop, Unsere Tochter spielt Geige und mag es sehr gerne tuen. Wir hätten Sie nicht eingeschätzt das Sie was mit Musik am Hut hat, aber durch Ihre Freundin sind wir besseres belehrt worden. Danke für dein Bericht!

    Antworten
  3. Jörg says

    7. Juli 2014 at 12:13

    Das macht absolut Sinn! Auch ich bin mit Musikinstrumenten groß geworden (Flöte und Trompete). Musik ist für die Entwicklung eines Kindes ein wesentlicher Bestandteil!

    Antworten
  4. Jeanette says

    6. August 2014 at 18:13

    Wir sind gestern aus dem Urlaub in Holland wiedergekommen. Dort hat mein Sohn Kevin einen Gitarrenspieler gesehen und will jetzt unbedingt Gitarre lernen. Ich finde das gut auch wenn ich nicht gerade musikalisch bin.
    Jeanette

    Antworten
  5. Lara says

    13. August 2014 at 09:21

    Ich habe selbst als Kind verschiedene Musikinstrumente geschenkt bekommen (Blockflöte, Keyboard, Gitarre, E-Gitarre…). Meine Eltern haben da ein wenig herum probiert 😉 Sie konnten mich allerdings für nichts davon begeistern und haben es irgendwann aufgegeben. Heute bin ich froh, dass sie mich damals nicht weiter dazu „genötigt“ haben. Manchmal muss man es auch einfach gut sein lassen und akzeptieren, dass das Kind kein Interesse am Musik machen hat.

    Antworten
  6. Kaninchen says

    15. August 2014 at 08:56

    Also unser Sohn spielt immer mit dem Keyboard meiner Frau. Er ist zwar erst 2 Jahre alt, aber er findet es toll die Demo anzumachen, selber ein bisschen auf die Tasten zu hauen und dass wir dazu tanzen. 🙂

    Antworten
  7. Heiko says

    20. August 2014 at 14:51

    Wenn du Glück hast nimmt das Kind das Geschenk an und hat gleichzeitig ein neues spannendes Hobby für sich entdeckt. Gerade in jungen Jahren lernen die Kinder am schnellsten und ich wünschte meine Eltern hätten mir damals ein solches Instrument ermöglicht.

    Antworten
  8. Topogane says

    21. August 2014 at 09:47

    Piano find ich gut

    Antworten
  9. Karol says

    1. September 2014 at 11:23

    Und bloß keine Gitarren! Wer Gitarre spielen will, lernt es sowieso früher oder später. Schenkt Kindern lieber interessante Instrumente, wie Trompete, Klarinette oder Saxophon!

    Antworten
    • Anton Heinrichs says

      23. Februar 2015 at 08:14

      Also kommt drauf an. Desto später man anfängt, desto schwieriger wird es das Instrument zu lernen. Die Gitarre ist meiner Meinung nach keine Ausnahme,

      Gruß.

      Antworten
  10. Johannes says

    4. September 2014 at 13:21

    Na, da lasse ich meine Kinder weiter auf einer alten Blechdose spielen..ist günstiger als ein Instrument und macht auch genauso Krach 😉 Spaß bei Seite. Als Kind sollte man sich austoben dürfen und die Eltern des Kindes sollten dies zulassen und sogar fördern. Besonders im Bereich Musik!

    Antworten
  11. Katja says

    11. September 2014 at 08:22

    Musikinstrumente sind für Kinder genau das Richtige, da alle Lärm bzw. wie es in deren Ohren sich anhört – Musik lieben 😀

    Antworten
  12. Chris says

    11. September 2014 at 13:45

    ich ärgere mich ungemein, dass meine Eltern mich nicht gepusht haben oder ich selbst die Initiative gezeigt habe, ein Instrument zu lernen. Jetzt ist es wahrscheinlich zu spät, obwohl ich gerne nochmal Klavier spielen lernen würde

    Antworten
  13. Eve says

    15. September 2014 at 21:43

    Ich bereue es auch, kein Instrument gelernt zu haben. Allerdings war ich völlig unmusikalisch. Heute leider zu alt…

    Antworten
  14. weltdeswissens.net says

    18. September 2014 at 20:16

    Also unser Sohn spielt immer mit dem Keyboard meiner Frau. Er ist zwar erst 2 Jahre alt, aber er findet es toll die Demo anzumachen, selber ein bisschen auf die Tasten zu hauen und dass wir dazu tanzen.

    Antworten
  15. Greve says

    23. September 2014 at 14:11

    Wie meine Vorredner schon sagten, mit Musik kann man vieles erreichen selbst Probleme lösen. Es ist einfach die Sprache die jeder versteht. Ich habe meiner Tochter ebenfalls schon in sehr jungen Jahren das Klavier und Gitarre spielen beigebracht.

    Natürlich mit einer gewissen Würze von Spaß und dann hat sie selbst schnell durch die Youtube Szene ihren Ehrgeiz entwickelt und covert mittlerweile richtig viele Lieder vor der Kamera.

    Antworten
  16. Tanja says

    27. September 2014 at 22:02

    Das ist eine sehr schöne Idee. Man sagt ja immer, dass Kinder das Klavierspielen lernen sollen, da durch die rechte und linke Hand die rechte und linke Gehirnhälfte angesprochen werden und sich somit die Synapsen bilden. Ich frage mich nur, ob zum Beispiel ein Kind mit 5 Jahren so Lust darauf hat 🙂

    Sinn macht es in jedem Fall, die Frage ist nur in welchem Alter.

    Antworten
  17. Mac says

    30. September 2014 at 20:09

    Für Kinder gibt es kaum etwas besser, als der Umgang mit Musikinstrumenten. Hier werden u. a. die Aufmerksamkeit, Motorik, Differenzierung usw. trainiert. Besser geht es nicht!

    Antworten
  18. Michael says

    1. Oktober 2014 at 06:22

    Für mich gehören Musikinstrumente einfach zur Erziehung von Kindern dazu. Als Eltern sollte man den Kindern immer einen Zugang zu Musikinstrumenten geben. Ob dann daraus etwas wird, wird sich im Laufe der Zeit entscheiden. Wir haben bei unseren Töchtern mit Blockflöte begonnen und wir sind nun beim Klavier angekommen.

    Antworten
  19. ana says

    7. Oktober 2014 at 14:10

    Super Ideen! Einem Kind ein Instrument aufzwingen hat nämlich gar keinen Sinn. Es allerdings zur Musik zu motivieren sehr wohl! Sehr guter Beitrag!

    Antworten
    • Anita Bolte says

      21. Januar 2015 at 16:21

      Wenn ich mir Rückwirkend für meine Kindheit was wünschen könnte, dann wäre es definitiv mehr Musik interesse!

      Antworten
  20. Tunnelblick kaufen says

    28. Oktober 2014 at 22:46

    Ich finde auch, Kinder sollten schon im frühen Alter in den Genuss kommen, selber zu musizieren. Ich verstehe auch manche Eltern da nicht, dass sie meinen, das wäre nervtötend. Wenn ich mir meinen Kleinen so anschaue, sehe ich, wie viel Freude es ihm wirklich bereitet! Es ist ein wirklich schöner Ausgleich für ihn! Ich plane ihn später, sofern er weiterhin Freude daran hat, zur Musikschule zu „schicken“. Wir haben derzeit ein Keyboard Zuhause, an dem der kleine Ratz ein bisschen klimpern kann. Dein Shop für Musikinstrumente ist sehr gut!

    Antworten
  21. Frida says

    26. November 2014 at 21:15

    Das ist wirklich eine Tolle Idee. Ich selber habe Flöte und ein wenig Klavier gespielt, nur bereue ich es heute das ich mit dem Klavier nicht fortgesetzt habe.

    Antworten
  22. It-spezialist says

    23. Dezember 2014 at 09:54

    Eine sehr interessante und sehr nützliche Blog!

    Antworten
  23. WSonline says

    29. Dezember 2014 at 11:17

    So einen Blog habe ich schon lange gesucht!

    Antworten
  24. Dinco says

    20. März 2015 at 01:22

    Gitarre ist definitiv der attraktivste.

    Antworten
  25. Viktor says

    22. März 2015 at 10:04

    Sehr sehr schweres Thema. Wir versuchen gerade unseren Neffen an ein geeignetes Musikinstrument zu binden. Zuerst hatten wir Gitarre ausprobiert, jetzt Trompete. Die scheint er zumindest besser zu finden. Trotzdem, wie lange das hält wird sich zeigen.

    Antworten
  26. Jennifer says

    29. Mai 2015 at 06:02

    Das ist wirklich von Kind zu Kind unterschiedlich, keine Frage. Vielen dauert es sicherlich zu lange bis sie das Musikinstrument richtig beherrschen. Aber ein Musikinstrument richtig spielen zu können dauert nun auch mehrere Jahre. Da braucht man ganz viel Geduld und die haben viele Kinder (oder auch Erwachsene :-)) eben nicht. Aber es gibt auch schon richtige kleine Genies im Bereich der Musik.

    Antworten
  27. Bianca says

    16. Juni 2015 at 17:44

    Ich habe mir früher auch immer eine Gitarre gewünscht, jedoch leider nie bekommen, da zu teuer. Mit 16 habe ich mir dann endlich eine von meinem Ersparten gekauft und spiele bis heute – nun mehr seid fast 20 Jahren 🙂

    Antworten
  28. Lara says

    13. September 2015 at 20:37

    Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, wie toll es ist, wenn man in seiner Kindheit ein Musikinstrument gelernt hat! Natürlich sollte es nicht unter zwang sein oder generell mit negativen Dingen belegt sein aber ich freue mich immer wieder, dass meine Eltern damals so großen Wert auf Musik gelegt haben. Musik gibt mir mittlerweile die Möglichkeit der Entspannung. Zudem glaube ich, dass es mir als Kind sehr dabei geholfen hat, für mehrere Stunden in der Woche etwas „abzuschalten“. Als Mutter stelle ich es meiner eigenen Kindern jetzt frei welches Instrument sie lernen möchten. Wir handhaben das so, dass sich die Kleinen ausprobieren können und sich dann aus eigenem Antrieb für ein Instrument entscheiden. Bisher klappt die Strategie ganz gut.

    Antworten
  29. Peter says

    30. November 2015 at 06:18

    Ja, ein Musikinstrument ist wirklich was Schönes für ein Kind.
    Es ist ja dann meistens der Fall das in einer Gruppe bzw. Verein oder Schule gespielt wird und das mach ja nochmal viel Spaß wenn man mit Freunden spielen kann.
    Wunderschön ist es ja für die Eltern wenn Sie Ihr Kind in einer Gruppe Spielen hören.
    Ich glaub auch dass es für die Entwicklung des Kindes sehr wertvoll ist.

    Antworten
  30. Stefanie says

    15. März 2016 at 20:42

    Ich finde auch, dass eine Gitarre irgendwie in jedes Kinderzimmer gehört oder zumindest mindestens in jeden Haushalt.

    Antworten
  31. Phil says

    16. März 2016 at 23:59

    Ich erachte es als ebenfalls sehr sehr wichtig, dass man hier ganz besonders, auf die Wünsche und die Vorlieben der Kinder eingeht. Man sollte auch jedem Kind seine Zeit lassen, um sich mit dem entsprechenden Instrument zu „befreunden“. Wir von https://keyboard-kaufen.com/ wissen, dass es wichtig ist, dem Kind seine Zeit zu lassen und der größte und gleichzeitig wichtigste Aspekt der SPAß am Instrument ist. Liebe Grüße 🙂

    Antworten
  32. Agnes says

    4. Juli 2016 at 22:03

    Ich finde es wichtig das man in jungen Jahren ein Instrument Spielt, es fördert die Entwicklung des Gehirns.

    Antworten
  33. Chris says

    18. Juli 2016 at 16:27

    Ja das stimmt denn ohne Spaß macht nichts Spaß.
    Ich hab als Kind mal ne Trompete geschenkt bekommen und hab diese nie gespielt weil ich es nie mochte.

    Antworten
  34. Keyboard Kalli says

    5. November 2016 at 11:57

    Meiner Meinung nach ist es das wichtigste, dass Kinder mit Freude an die ganze Sache herangeführt werden. Man sollte den Kindern wirklich die Freiheit geben, sich selbst für ein Instrument zu entscheiden.

    Ich habe mal eine Story miterlebt, wo die Eltern unbedingt wollten, dass ihr Sohn das Spielen auf der Gitarre erlernt. Sie haben ihn dafür sogar auf eine Musikschule geschickt. Der Junge hatte allerdings keine Lust auf die Gitarre. Der Musiklehrer meinte dann zu ihm, er soll sich einfach ein wenig ausprobieren und schlussendlich ist er zum Schlagzeug gekommen und in diesem Instrument richtig aufgegangen.

    Antworten
  35. Sabrina says

    5. Februar 2017 at 16:27

    Ich hab meiner kleinen ein Fahrrad geschenkt. Sie fand es richtig toll:)

    Antworten
  36. Torsten says

    13. März 2017 at 13:29

    Ich bereue es, dass ich kein Instrument gelernt habe.. heute ist es eventuell schon zu spät

    Antworten
  37. Tanja says

    17. Mai 2017 at 15:19

    Da habe ich nicht so gute Erfahrungen mit. Das Motivationsvermögen von Kindern lässt ja auch auf Dauer zu wünschen übrig. Und dann hat man das Geld für etwas hoffentlich nicht zu teueres schon ausgegeben…

    Antworten
  38. Kliniktasche says

    7. Juli 2017 at 14:01

    Ein Musikinstrument ist auf jeden Fall eine sinnvolle Idee!
    Bereits durch ein erstes Spielzeug-Musikinstrument (wie bspw. ein Kinder-Xylophon) können Motorik und Sinne geschärft werden. Dabei geht es noch lange nicht um Technik, Takt, korrekte Noten, etc.
    Es sollte zunächst der Spaß im Vordergrund stehen. Damit entsteht beim Kind auch eher der eigene Wunsch, ein Instrument zu erlernen.

    Antworten
  39. Sabine says

    15. Juli 2017 at 19:22

    Finde es sehr toll. Musik ist etwas sehr wichtiges. Bin auch mit der Musik aufgewachsen. Heutzutage mache ich sogar selber musik

    Antworten
  40. Christian L. says

    10. August 2017 at 11:37

    Super Beitrag 🙂 kurz, kompakt und informativ geschrieben!!! ich selbst hatte als NIE wirklich die mögliochkeit ein Intrsument zu spielen, hatte auch nicht wirklich Interesse, aber jetzt ärgere ich mich ein Stück weit das ich kein einziges Instrument spielen kann. Mfg Christian L.

    Antworten
  41. Katarina M. says

    4. September 2017 at 16:46

    Super Artikel, genau das was ich gesucht habe. Mein Sohn ist gerade in der 3 Klasse und ich suche nach einem Geschenk, was mal nichts mit Elektrischen Spielen zu tun hat. Ein Instrument kommt auf jeden Fall in meine Liste. Ich frag ihn mal unauffällig?
    Lg Katarina M.

    Antworten
  42. Sven Walter says

    7. Oktober 2017 at 10:00

    Hey,
    ich selber habe früh ein Musikinstrument gelernt und finde es wirklich schön von meinen Eltern, dass sie mir das ermöglicht haben.

    Antworten
  43. Vinowo says

    17. Oktober 2018 at 15:21

    Ich bin auch mit der Musik aufgewachsen und gehe meinem Hobby immer noch nach 🙂

    Antworten
  44. antofab says

    18. Februar 2022 at 21:13

    antofab a7a9105978 https://trello.com/c/cue9hs9m/35-download-bil-rnackteknabenab14jahrefrei-full-version-build-nulled-iso-windows-x32

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Geschenkideen suchen

Geschenkidee-Kategorien

Leser-Kommentare

  • Can bei Beteiligte einer Hochzeit
  • Chris bei Top Designer Rolex Klon-Uhren zu Replica Preisen
  • Peter bei Notebook oder Tablet schenken? Warum nicht 2 in 1?
  • Nils bei Schenk“ doch einmal ein Trikot deines Vereins!
  • irvikame bei Nützliche Geschenke (Übersicht)

Häufig gesucht…

Anlässe Audio Auto Baby & Geburt Bücher Crazy Items E-Book-Reader Essen & Küche Events Foto & Video Geburtstag Halloween Handy & Tablet Haushalt Hochzeit Ideen & Anregungen Karneval & Fasching Kinder & Jugendliche Luxus Mode News Nostalgie Ostern PC & Laptop Pessach Quicktipps Scherzartikel Silvester Sport Technik Testberichte Valentinstag Vatertag Weihnachten Wissenswertes Witzige Geschenkideen

Copyright © 2025 · Genesis Framework · WordPress · Log in